U gebruikt een verouderde browser. Wij raden u aan een upgrade van uw browser uit te voeren naar de meest recente versie.

Search on this Website:

Zusammenfassungen pro Kapitel

Zusammenfassungen der 12 Kapitel des Buches  Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung, Ausgabe 2025.

Teil 1. Nachhaltige Entwicklung, die Entdeckungsreise des einundzwanzigsten Jahrhunderts

Kapitel 1. Das Abenteuer: Neue Paradigmen
Das Eröffnungskapitel stellt die vier Teile vor, aus denen das Buch besteht, und bietet einen Überblick über die Themen, die in den folgenden Kapiteln ausführlich behandelt werden.

Das Kapitel betont die dringende Notwendigkeit tiefgreifender Veränderungen, um Nachhaltigkeit zu erreichen, und hebt die schnellen, unausgewogenen und lebensbedrohlichen Trends hervor, die die Menschheit und die Natur betreffen. Es fordert eine neue Denkweise, um sich an die sich schnell ändernden globalen Bedingungen anzupassen, und verwendet die Fallstudie "Peak Meat", um die Unnachhaltigkeit der aktuellen Viehzuchtpraktiken und den Aufstieg pflanzlicher und kultivierter Fleischalternativen zu veranschaulichen.

Es betont die Bedeutung einer Zukunftsvision und des Verständnisses globaler Interdependenz und führt das Konzept des ökologischen Fußabdrucks ein, um zu zeigen, wie menschliche Aktivitäten die Kapazität der Erde überschreiten. Das Kapitel erkennt an, dass große Übergänge, wie der Wechsel zu erneuerbaren Energien und einer Kreislaufwirtschaft, komplex sind und sowohl Gewinner als auch Verlierer schaffen.

Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit von Paradigmenwechseln, bei denen Kontrolle über die Natur durch Anpassung ersetzt und die Vernetzung von Nachhaltigkeitsfragen anerkannt wird. Das Kapitel unterstreicht die Notwendigkeit innovativen, systemischen Denkens, um Umwelt- und soziale Herausforderungen zu bewältigen und eine nachhaltige Zukunft zu erreichen.

Abbildung 1.3: Earth Overshoot Day

Kapitel 2. Die Komplexität: People, Planet und Profit
Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung entstand, um miteinander verknüpfte globale Probleme wie Armut, Hunger und Umweltzerstörung anzugehen. In der Erkenntnis, dass isolierte Lösungen unwirksam sind, wurde im Brundtland-Bericht von 1987 das Konzept der nachhaltigen Entwicklung eingeführt, das als eine Entwicklung definiert wird, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu befriedigen.

Nachhaltige Entwicklung kann mit dem "Triple P"-Rahmen beschrieben werden: Menschen (soziale Nachhaltigkeit), Planet (ökologische Nachhaltigkeit) und Profit (wirtschaftliche Nachhaltigkeit). Dieser Rahmen unterstreicht, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen Menschenrechten, Umweltschutz und wirtschaftlicher Stabilität herzustellen.

Eine positive Rückkopplung liegt vor, wenn eine Wirkung ihre Ursache verstärkt und so eine sich selbst verstärkende Schleife entsteht. So führt zum Beispiel die Verarmung des Bodens zur Abholzung, was die Bodenfruchtbarkeit weiter verschlechtert. Eine negative Rückkopplung liegt hingegen vor, wenn eine Wirkung ihrer Ursache entgegenwirkt und die Stabilität fördert. So kann beispielsweise das Bewusstsein für die Bodenerosion zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken führen, die eine weitere Verschlechterung des Zustands verhindern.

Die Tragödie der Allmende veranschaulicht, wie einzelne Nutzer, die in ihrem eigenen Interesse handeln, eine gemeinsam genutzte Ressource aufbrauchen und damit dem Gemeinwohl schaden können. Das Konzept von Garrett Hardin aus dem Jahr 1968 erklärt, dass die Übernutzung gemeinsamer Ressourcen wie Grundwasser oder Weideland dazu führt, dass die Ressource nicht mehr nachhaltig ist, was trotz kurzfristiger individueller Gewinne zu kollektiven Verlusten führt.

Kapitel 3. Die Dringlichkeit: Der Klimawandel hat begonnen

Der Klimawandel stellt eine erhebliche Bedrohung für die weltweiten natürlichen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Systeme dar und unterstreicht die Dringlichkeit einer nachhaltigen Entwicklung. Der Temperaturanstieg nähert sich der kritischen Grenze von 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau, die durch den anthropogenen Treibhauseffekt verursacht wird.

Positive Rückkopplungen, wie der Eis-Albedo-Effekt, verstärken die Erwärmung. Das schmelzende Polareis verringert die Reflexion der Erde, was zu einer stärkeren Wärmeabsorption führt. Ein Anstieg um 1,5 °C hat schwerwiegende Folgen, wie extreme Wetterlagen, unterbrochene Jetstreams und unvorhersehbare Monsune. Die Erwärmung der Arktis verschärft diese Auswirkungen und verursacht schwere Stürme, lang anhaltende Dürren und verheerende Überschwemmungen.

Kipppunkte im globalen System schaffen zusätzliche unvorhersehbare und potenziell katastrophale Risiken, was die Notwendigkeit sofortiger und nachhaltiger globaler Maßnahmen unterstreicht.

Zu den Abhilfemaßnahmen gehören die Verringerung oder Vermeidung von Treibhausgasemissionen, z. B. durch den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Wiederaufforstung und möglicherweise Geoengineering. Dies erfordert gleichzeitige wirtschaftliche und politische Strategien, einschließlich des Emissionshandels und der internationalen Zusammenarbeit wie dem Pariser Abkommen und dem Green Deal der EU. Wenn das nicht ausreichend gelingt, kann der Gang zum Gericht zwingend helfen, wie einige erfolgreiche Fälle beweisen.

Darüber hinaus ist die Anpassung an die Klimaauswirkungen durch Maßnahmen wie den Bau widerstandsfähiger Infrastrukturen, die Entwicklung dürreresistenter Nutzpflanzen und die Verbesserung der Wasserbewirtschaftung unerlässlich.

Obere Hälfte von Abbildung 3.1: Temperaturveränderung seit Jahr 1

Teil 2. Herauszoomen in die globale Gesellschaft

Kapitel 4. Jetzt, bald und später: Denken aus Zukunftsvisionen
Als Instrument zur Erforschung der Zukunft werden vier Wachstumsmodelle vorgestellt: exponentielles (ungebremstes) Wachstum, logistisches (gebremstes) Wachstum, schwach gebremstes Wachstum, das zu Überschreitung und Wiederanstieg führt, und Zusammenbruchsszenarien. Diese Modelle veranschaulichen unterschiedliche Wachstumsmuster und ihre möglichen Folgen.

Der Text befasst sich mit Szenarien und betont, wie wichtig es ist, sich verschiedene zukünftige Möglichkeiten vorzustellen, um aktuelle Maßnahmen zu steuern. Er verweist auf den Club of Rome, der für seinen Bericht "Die Grenzen des Wachstums" bekannt ist, in dem das Zusammenspiel der globalen Faktoren, die die Nachhaltigkeit beeinflussen, modelliert wurde. Es wird das Konzept des Backcasting erörtert, das für eine rückwärts gerichtete Planung von einer gewünschten Zukunft, einer "Utopie", plädiert, um wirksame Strategien zu entwickeln.

Das Millennium Ecosystem Assessment wird beschrieben, wobei das Konzept der Ökosystemleistungen vorgestellt und der kritische Zustand der weltweiten Ökosysteme sowie die Notwendigkeit eines nachhaltigen Managements hervorgehoben wird. Der Begriff "Deep Time" wird eingeführt, der dazu auffordert, über die unmittelbaren Belange hinaus auch die langfristigen Auswirkungen zu berücksichtigen. Die Verantwortung wird hervorgehoben, insbesondere durch die Anerkennung des breiten Spektrums und des langen Zeitraums der Konsequenzen, die sich aus den heutigen Entscheidungen ergeben.

Das Kapitel schließt mit dem "Leitfaden für eine gute Entscheidung", in dem eine fundierte und verantwortungsvolle Entscheidungsfindung betont wird, um nachhaltige Ergebnisse zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Berücksichtigung der gesamten Tragweite und des Zeitraums der Konsequenzen, um eine nachhaltige Zukunft effektiv zu gestalten.

Untere Hälfte von Abbildung 4.8: Szenario 9 des Club of Rome-Modells, das zur Nachhaltigkeit führt

Kapitel 5. Hier, dort und weit weg: Globale Verflechtung
Die historischen Ursprünge der heutigen vernetzten globalen Gesellschaft werden erforscht, beginnend mit den großen Übergängen von der Renaissance über die Aufklärung und den Aufstieg des Nationalstaats. Die Renaissance (Ende des 13. bis Ende des 16. Jahrhunderts) förderte das freie Denken und die wissenschaftliche Forschung, wofür Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci und Kopernikus beispielhaft sind. In dieser Epoche begannen die europäische Kolonisierung und der brutale transatlantische Sklavenhandel. Die Aufklärung (17. und 18. Jahrhundert) stellte die Autorität der Kirche und der Monarchen in Frage und förderte Ideen zu Menschenrechten und Staatsführung. Denker wie Hobbes, Locke und Kant legten den Grundstein für die moderne Demokratie und das Konzept einer internationalen Rechtsordnung.

Während des "Scramble for Africa" im 19. Jahrhundert kolonisierten die europäischen Mächte den afrikanischen Kontinent und beuteten ihn schamlos aus, was zu wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen führte, die bis in die heutige Zeit hineinreichen. Sie untersucht den Aufstieg der Nationalstaaten und die Entkolonialisierungsbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts und beleuchtet das komplexe Erbe der kolonialen Grenzen und Konflikte.

Alles ist größer geworden, nur die Menschen nicht. Themen wie Flüchtlinge, Migration und Armut werden untersucht, wobei die Entmenschlichung, die oft mit diesen Herausforderungen einhergeht, hervorgehoben wird. Das Kapitel unterstreicht die Bedeutung der Menschenrechte bei der Bewältigung dieser Probleme und reflektiert den historischen Kontext, um die Verantwortung der reichen Nationen für eine gerechtere globale Gesellschaft zu verstehen.

Kapitel 6. Agenda 2030: Globale Ziele
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) werden detailliert beschrieben. Sie wurden 2015 für einen Zeitraum von 15 Jahren festgelegt, um globale Herausforderungen wie Armut, Klimaschutz und Partnerschaften anzugehen. Es wird ein Überblick über die siebzehn Ziele, ihre Vorgaben und Indikatoren gegeben.

Ein zentrales SDG ist Ziel 1, das auf die Beseitigung der Armut abzielt. Die Definition von Armut ist nicht eindeutig, und die Schwellenwerte der Weltbank werden als zu niedrig kritisiert. Die derzeitige Grenze für extreme Armut liegt bei 2,15 PPP$ pro Tag, die nach Ansicht vieler Experten höher liegen sollte, um ein realistisches Minimum für Grundnahrung, Lebenserwartung und Wohlbefinden zu gewährleisten.

SDG 17 konzentriert sich teilweise auf Partnerschaften zwischen reichen und armen Ländern. Wirksame Partnerschaften erfordern gründliche Finanzreformen, die Führung internationaler Organisationen durch arme Länder, Schuldenerlass und Entwicklungsprojekte unter der Leitung armer Länder, wie die afrikanische Initiative Great Green Wall.

Weitere Stärken und Schwächen der SDGs werden erörtert, die sich aus Kontroversen und Kompromissen ergeben, z. B. in Bezug auf Inklusion, Kinderheirat, Krieg und Frieden sowie Wirtschaftswachstum. Der Text hebt die Verflechtung der SDGs hervor, bei der sich Fortschritte in einem Bereich auf andere auswirken können, manchmal sogar negativ. So kann beispielsweise der Schutz der Tropenwälder lokale landwirtschaftliche Verbesserungen behindern, was die Schwierigkeit verdeutlicht, widerstreitende Interessen auszugleichen.

Kapitel 7. Agenda 2100: Globale Transition
Die Dynamik von Verbesserungen, Innovationen und Transitionen innerhalb von Systemen wird anhand mehrerer historischen und futuristischen Beispiele untersucht, um Paradigmenwechsel und größere systemische Veränderungen zu veranschaulichen. Es wird erläutert, dass Transitionen unerwartete Konsequenzen und umfassende Umgestaltungen auf der Grundlage neuen Denkens mit sich bringen. Transitionen in der Vergangenheit, wie die landwirtschaftliche Revolution, die industrielle Revolution und der Übergang vom Kolonialismus zur internationalen Zusammenarbeit, werden als Beispiele hervorgehoben.

Das Kapitel befasst sich mit der Energiewende in Europa, die durch Minderungs- und Anpassungsstrategien Klimaneutralität bis 2050 anstrebt. Dies ist Teil des Green Deal der EU, der aus vielen gleichzeitigen und miteinander verknüpften Transitionen besteht, einschließlich der "Farm to Fork"-Landwirtschaft- und Ernährungswende.

Als Beispiel für eine Anpassungsstrategie wird die Entwicklung schwimmender Städte diskutiert, eine Anpassung an den steigenden Meeresspiegel. Damit wird weltweit experimentiert, unter anderem mit Oceanix City in Südkorea, wo Tausende von Menschen auf schwimmenden Plattformen leben sollen. Dieser Paradigmenwechsel führt von traditionellen festen, schweren Gebäuden zu leichten, flexiblen und schwimmenden Strukturen, was möglicherweise zu einer breiten Akzeptanz und einer neuen Vision des städtischen Lebens führen wird.

Teil 3. Hineinzoomen auf Planet, Profit, People

Kapitel 8. Planet: Leben mit der Natur
Es wird die Rote Liste der IUCN erläutert, auf der die vom Aussterben bedrohten Arten verzeichnet sind, und es wird das sechste Artensterben beschrieben, eine Entwicklung, die durch den raschen und starken Verlust von Arten aufgrund menschlicher Aktivitäten gekennzeichnet ist.

Neu in diesem Buch ist die 'Agenda zur Wiederherstellung der Natur', die aus fünfzehn Elementen besteht und auf den Schutz und die Wiederherstellung der natürlichen Umwelt abzielt. In dieser Agenda wird betont, wie wichtig es ist, Kenntnisse zu schaffen und zu verbreiten, die Beziehungen zwischen Mensch und Natur zu überdenken und das Vorsorgeprinzip anzuwenden, das dazu rät, angesichts von Ungewissheit vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Notwendige Voraussetzungen sind, wie in der 'Agenda' formuliert, die Rettung des Klimas und die Erreichung von Frieden und Wohlstand für alle. Rechtlich sollte der Begriff "Ökozid" international eingeführt werden.

Auf der Grundlage gründlicher wissenschaftlicher Untersuchungen werden Ökosystemleistungen beschrieben, die belegen, dass viele ökologische Systemgrenzen strukturell verletzt sind. Dies muss wiederhergestellt werden, um eine Katastrophe zu vermeiden. Es gibt zwei Ansätze, um die ökologische Leistungsfähigkeit zu verbessern. Der eine ist, sich mehr an die Natur anzupassen, z.B. in Form von Permakultur. Der andere Weg ist der Einsatz von Technologie, z. B. auf der Grundlage von gentechnisch veränderten Organismen oder vertikaler Landwirtschaft. Global ausreichende Lösungen könnten in einem Gleichgewicht zwischen den beiden Ansätzen bestehen.

Das Kapitel schließt mit der nachhaltigen Fischerei, gefolgt von der Einführung des Wasserfußabdrucks, der die Nutzung von sauberem Wasser beschreibt. 

Abbildung 8.4: Die Effizienz von pflanzlicher zu tierischer Nahrung für den Menschen

Kapitel 9. Profit: Nachhaltiges Unternehmen
Die konsequente Schließung von Materialkreisläufen auf der Grundlage von Wiederverwendung und Recycling und der Einsatz von Methoden wie der Lebenszyklusanalyse, LCA, führen zu einer Kreislaufwirtschaft. Die Neugestaltung von Produkten, die sich leichter demontieren und recyceln lassen, wird als besonders wichtig hervorgehoben. Die Berechnung der Preise von Produkten und Dienstleistungen während ihres gesamten Lebenszyklus, bei der alle Externalitäten einbezogen werden, führt zu 'wahren Preisen'.

Wo immer von Werten die Rede ist, wird dies meist als wirtschaftlicher oder finanzieller Wert interpretiert, der auf dem Nutzwert für den Menschen beruht, wobei Monetarisierung und Kommodifizierung eingesetzt werden und andere, oft wichtigere Werte wie der emotionale, wissenschaftliche oder intrinsische Wert außer Acht gelassen werden.

Der scheinbaren Notwendigkeit eines kontinuierlichen Wirtschaftswachstums steht die wissenschaftlich erwiesene Notwendigkeit gegenüber, das materielle Wachstum zu beenden und innerhalb der ökologischen Systemgrenzen zurückzukehren. Es wird diskutiert, ob sich beides durch Dematerialisierung und Entkopplung vereinbaren lässt.

Als nächstes werden die ESG beschrieben: Environmental, Social, Governance. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die mit Beispielen von ESG-orientierten Unternehmen illustriert werden, z. B. auf der Grundlage von B Corps, Global Compact, den SDGs, GRI und dem World Business Council for Sustainable Development. Auf der anderen Seite werden Fälle vorgestellt, in denen Unternehmen Nachhaltigkeit weitgehend ignorieren und unverantwortlich handeln. Um ihren Aktivitäten nachhaltige Grenzen zu setzen, wird die Bedeutung internationaler Organisationen wie der UN und der EU diskutiert. 

Abbildung 10.8:  Die fünffache Helix

Kapitel 10. People: Ein vollwertiges Leben
Soziale Nachhaltigkeit unterstreicht die Bedeutung von Emanzipation, Empowerment und Resilienz für Einzelpersonen und Gemeinschaften. Es werden die Kämpfe und Errungenschaften in verschiedenen Bereichen beschrieben, darunter die Gleichstellung der Geschlechter, die Rechte der Kinder, die Teilhabe von Jugendlichen, die Altenpflege und die Rechte von Menschen mit Behinderungen und LGBTQ+. Der rasche Verlust vieler Sprachen ist ein Rückgang der kulturellen Vielfalt, vergleichbar mit dem Aussterben vieler Arten und dem Verlust der biologischen Vielfalt. Die Erhaltung der kulturellen Vielfalt ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in einer sich verändernden Welt.

Es wird die mehrdimensionale Armut vorgestellt, wobei die tatsächlichen Lebensumstände betrachtet werden. Anhand von Fallbeispielen wird über den Kampf für die Rechte indigener Völker sowie über Kinderarbeit, das Leben in einem Slum, Schuldknechtschaft und moderne Sklaverei berichtet.

Die derzeitige und rasch zunehmende Ungleichheit, gemessen mit dem Gini-Index, wird durch das 'Gesetz' verursacht, dass 'Geld Geld anzieht'. Der Philanthrokapitalismus ist ein Beispiel für den Mangel an Solidarität, der eine Gefahr für die Stabilität der Gesellschaft darstellt.

Wir brauchen einen Sozialkontrakt, der auf einer 'Quintuple Helix' der kontinuierlichen Verbesserung durch Transitionen basiert, an der fünf Hauptakteure beteiligt sind: die Zivilgesellschaft, die Regierungen, die Unternehmen, Bildung und Forschung und als fünfter wesentlicher Partner: Natur und Umwelt. Wenn all diese Akteure auf transdisziplinäre Weise zusammenarbeiten, z. B. durch öffentlich-private Partnerschaften, wird die Welt in eine Homöostase eintreten und die Menschheit wird erwachsen werden.

Teil 4. Berufliche und persönliche Handlungsperspektiven

Kapitel 11. Anders denken: Wem gehört die Erde?
Die Menschheit dehnte sich global aus, beanspruchte Eigentum und machte territoriale Rechte geltend, die in Legitimationsnarrativen von Philosophen wie John Locke wurzelten. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der menschliche Einfluss auf die Umwelt durch die "Große Beschleunigung" dramatisch zu und markierte den Beginn des Anthropozäns, einer Ära, in der menschliche Aktivitäten den Planeten prägen.

Der Einfluss des Menschen wird durch die Narrative und Strategien bestimmt, die sich aus den Worten ergeben, die wir besitzen. Das Modell der vier Sphären – Logosphäre, Mythosphäre, Politosphäre und Phänosphäre – veranschaulicht, wie Worte Narrative formen, die wiederum die Politik beeinflussen und zu spürbaren Auswirkungen führen. Falsch verwendete oder falsche Worte führen zu schädlichen politischen Maßnahmen und nicht nachhaltigen Ergebnissen, was die Notwendigkeit eines grundlegenden Wandels unserer Sprache und unseres Denkens unterstreicht, um Nachhaltigkeit zu erreichen.

Der Anthropozentrismus ist durch wissenschaftliche Entdeckungen in Frage gestellt worden. Astronomie, Geologie, Biologie und andere Disziplinen haben gezeigt, dass der Mensch erst seit kurzem Teil eines uralten und riesigen Universums ist und zum natürlichen Stammbaum gehört, mit starken emotionalen und kognitiven Ähnlichkeiten des Menschen mit anderen Tieren, was speziesistische Ansichten entkräftet und für einen integrierteren und verantwortungsvolleren Ansatz für unsere Rolle auf der Erde spricht.

Eine wesentliche Voraussetzung ist die Annahme des Begriffs "Frieden", der das frühere Paradigma des "kriegslüsternen Heldentums" ablöst. Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern in erster Linie eine Geisteshaltung, nicht nur in Bezug auf Menschen und ihre Nationen, sondern auch auf die Natur, wie ein Zitat aus der Erdcharta zeigt. 

Kapitel 12. Du, Mensch
Die derzeitigen Versuche zur Verwirklichung der Nachhaltigkeit, einschließlich der SDGs, sind kurzfristig ausgerichtet und zielen auf eine 'aufgeklebte Nachhaltigkeit' ab, bei der es nicht zu tiefgreifenden Systemveränderungen kommt. Im Gegensatz dazu wird die 'intrinsische Nachhaltigkeit' eingeführt, die 'Träume' erfordert, d. h. eine klare Vision einer gewünschten Zukunft. Es wird ein Vorschlag für eine Reihe von 'intrinsischen Nachhaltigkeitszielen' (ISGs) unterbreitet.

Die Entwicklung hin zu einer intrinsischen Nachhaltigkeit erfordert eine 'lernende Gesellschaft', um unsere gegenwärtige Welt zu heilen, die unter der 'Polykrise' leidet: einem Syndrom miteinander verbundener globaler Krisen, darunter 'Fieber' (globale Erwärmung), 'Psychose' (Realitätsverlust aufgrund von Fehlinformationen und Pseudowissenschaft), 'Sucht' (nach Geld, sozialen Medien, dem Kauf von Dingen usw.) und mehr. Die gute Nachricht ist, dass wir über viele 'Medikamente' verfügen, die zusammen eine 'Handlungsperspektive' bilden, die es jedem Einzelnen und jeder Institution ermöglicht, sich am nachhaltigen Handeln zu beteiligen.

'Nachhaltig kompetente Fachleute' verfügen über eine Reihe von Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung, wie sie im RESFIA+D-Modell beschrieben sind, das es den Lesern ermöglicht, ihre eigenen Kompetenzniveaus und Ambitionen zu bewerten. Eine solche Einsicht und ein solcher Plan können zu einer Selbstverwirklichung führen, bei der der 'Drache der Untätigkeit' überwunden wird und 'innere Entwicklungsziele' auf der Grundlage von Träumen und 'strategischem Idealismus' angestrebt werden. Dies wird durch die Abgabe eines Versprechens verstärkt, das wie folgt endet: ‚Ich verstehe, dass es im Laufe meiner Karriere Zeiten geben wird, in denen es schwierig sein wird, das zu tun, was ich jetzt zu tun verspreche. Ich werde mich an dieses Versprechen halten, auch in diesen Zeiten.‘

Die gesamte Verpflichtungserklärung ist unter https://niko.roorda.nu/pledge abrufbar.

Abbildung 12.5: Ergebnis einer RESFIA+D-Bewertung, das die Nachhaltigkeitskompetenzen eines Studenten oder Professional zeigt